Vorgehört & Nachgedacht

Marvin Dreiwes, Christopher Pavenstädt
 »Ich war jung und brauchte die Musik«. Unter diesem Motto erkunden Marvin und Chris in ihrem Podcast Vorgehört & Nachgedacht ihre eigenen Biographien. Hierfür besprechen sie jede Folge ein Album, das für den einen eine tiefe Bedeutung hat, an den anderen bis dato jedoch völlig vorbeiging. Zwischen guilty pleasure und Geheimtipp, Teenage-Riot und Szene-Soundtrack legen sie Schicht um Schicht ihrer musikalischen Sozialisation frei. 

017 - Escapado

Initiale

07.02.2025 60 min

Fühlst du’s oder fühlst du’s nicht? Für Chris war das 2007er „Initiale“ der deutschen Hardcoreband Escapado der rettende emotionaler Anker. Marvin lässt es knapp zwei Dekaden später ziemlich kalt. Bei so viel cringe bleibt er bei Epigonen wie Fjørt oder The Hirsch Effekt, dabei haben Escapado mit ihrer Mischung aus deutschen Texten, mal geschrien und mal gesprochen eine ganze Szene geprägt. Wir diskutieren, wann Dilettantismus Musik authentisch macht, warum »roh« nicht immer »ehrlich« ist, warum gerade vage Lyrics anschlussfähig sind - und was wir Thees Uhlmann zu verdanken haben!

Weitere Folgen

016 - Warpaint

25.10.2024 51 min

Für Folge 16 verschlägt es uns ins sonnige Los Angeles, wo sich am Valentinstag 2004 die Band "Warpaint" gründete und 2010 ihr Debütalbum, "The Fool" in die ...

015 - Arctic Monkeys

13.09.2024 49 min

"Get on your dancing shoes!" Das Post-Punk-Revival kam, sah und siegte, und doch verschwanden viele der Bands schnell wieder in der Versenkung, prägten aber...

014 - Flyleaf

10.11.2023 69 min

iPod Nano, Myspace, Karovans und Nietengürtel. Wir versetzen uns zurück in die Mitte der 2000er Jahre und beschäftigen uns mit dem Album Flyleaf der gleichna...